2.9 stars - 65 reviews5

Scher

der, -s,

Maulwurf


Wortart: Substantiv
Kategorie: Natur
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 06.05.2007
Bekanntheit: 51%  
Bewertungen: 38 0

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Scher

Ähnliche Wörter

Schar
+2 
Schare
+1 
Schauer
+2 
Scheer
+8 
Scheißer
-1 
Scheißer
+2 
schier
+2 
schier
-1 
schier
+2 
Schiri
+2 
sicher
-1 
siechora
+2 
Soacher
+2 
Zacher
+6 

Kommentare (3)


Der "Scher" (talpa europaea) oder gemeine Maulwurf
(eigentlich Moltwurf von Molte - Erde, Staub) hat seinen Namen von der Gepflogenheit, kreuz und quer in den Wiesen unterirdische Gange zu graben. ... Von dieser Bohrtätigkeit heißt er in Südtirol Wühlscher, in den östlichen Alpengegenden Wühlischer (Pustertal) und Wülschger (Kärnten)
http://www.sagen.at/doku/volksleben/schermausfaenger.html
http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=NR29Uinv3DFvMq9mAvoTNO9SacqfhNbqP2GGIlaIrfZrtTRqZ7Fmtg==&pgm_stat=show
JoDo 08.05.2007


... und hat auch nichts
mit der Schere zu tun!
JoDo 05.09.2011


Der Maulwurf
SAGEN.at >> Traditionelle Sagen >> Sagen zu Jahreskreislauf, Pflanzen und Tieren

Der Scher (Maulwurf) ist ein verwunschener Wegmacher. Es war nämlich einmal ein Wegmacher,
der nicht arbeiten wollte. Einmal verfluchte er sein Leben und sagte, er wolle lieber als Tier unter der Erde wühlen, als bei Regenwetter, dann wieder bei heißem Sonnenschein arbeiten müssen. Da erfüllte sich seine Verwünschung. Gott verwandelte ihn in den Scher. Der hat noch Menschenhänden ähnliche
Pfoten und kann zur Strafe über keinen Fahrweg laufen, ohne sein Leben (unter den fahrenden Wägen
und stampfenden Hufen) lassen zu müssen. Darum findet man nicht selten auf Fahrwegen einen toten Scher. Mit einem Scherprankerl kann man jedes Gwachst töten.

Wer einen vor Georgi gefangenen Scher (Maulwurf) in der Hand so lange festhält bis er tot ist, und eines seiner Vorderprankerl aufbewahrt, kann jedes Gwachst am menschlichen Leibe töten, indem er das Scherprankerl auflegt.

Quelle: Sagenreise ins Pielachtal, Sagen, Erzählungen, Geschichten - aus dem reichen Sagenschatz des Pater Willibald Leeb. Zusammengestellt und herausgegeben von der Arbeitsgruppe Heimatforschung im Verein für Dorferneuerung in Hofstetten und Grünau. Text: ca 1900.
Von Gerhard Hager, Verein für Dorferneuerung, 3202 Hofstetten-Grünau, freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt.
http://www.sagen.at/texte/sagen/sagen_jahr/maulwurf.html
JoDo 17.12.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.