4.1 stars - 68 reviews5

knotzen


[ knotzn, gnozn, gnoodsn ]

hocken, lümmeln, kauern


Wortart: Verb
Erstellt von: System32
Erstellt am: 08.06.2005
Bekanntheit: 77%  
Bewertungen: 59 3

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von knotzen

Ähnliche Wörter

knotzn
+3 

Kommentare (12)


Die Ergänzung aus Wels ist super!
Es wäre vielleicht überhaupt erwähnenswert, dass "knotzen" nicht notwendigerweise etwas Negatives, Schlampiges bedeuten muss. "I knotz mi jetzt fiar a Wäu do ins Eck und gib ma a Schalal Kaffee und wü mein Friedn". "Kumm, knotz die nieder" (Setz dich doch zu uns!).
Brezi 17.06.2007


Gar nicht negativ
Ich hätte das Wort viel positiver gesehen - verwende es fast nur in der Bedeutung "sich gemütlich zwischen ein paar Polstern vergraben und ein kleines Nickerchen machen - als verdiente Erholung"
Russi-4 17.06.2007


bei uns auch in der Bedeutung von:
beischlafen, koitieren
Tauntawaschl 13.09.2007


na da kann ich doch auch noch etwas beisteuern
Wenn du dich nicht bücken kannst, musst halt knotzen (hocken, in die Knie gehen), deswegen heisst es auch sicher: hock die her do
Amalia 14.09.2007


Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige *fressen*...
... knotzen ist defintiv nicht liegen, sondern hocken. Sitzen, von mir aus auch halb liegend
- halb sitzend, aber niemals liegen (das Wort knotzen impliziert hocken in irgendeiner Form immer)

einige Beispiele:

i gnotz mi auf's Sofa/Bett und tua fernsehn

ich setze mich ins Bett und decke mir die Beine zu

ich setze mich aufs Sofa und lege den Oberkörper hinüber

i gnotz mi auf d'Erd

ich setz mich auf die Erde,(die Beine meist in irgendeiner Form *angezogen*) und stütze mich am Ellbogen ab, ist bestenfalls lümmeln oder halbliegend aber nicht liegen

gnotz die her do, gnotz di zuwi zu denen

setz dich her da, setz dich zu denen dazu

i gnotz mi a bisserl auf die Bank zum ausrasten

Ich setz mich ein Weilchen auf die Bank, und leg den Kopf auf den Polster/ die Lehne (halbsitzen- halbliegen)

Amalia 14.09.2007


Wo die Amalia Recht hat, hat sie Recht
Erlaube mir, im Originaleintrag was "nachzubessern"
JoDo 15.09.2007


Danke Jodo, ich versuch eh immer alles so gut wie möglich zu erklären
es gibt eben wirklich etliches, das sich nicht mit einem Wort übersetzen lässt
Amalia 10.12.2007


Und wenn man nicht schlafen kann
und sich im Bett hin und herrollt, und auf und ab, den Kopfpolster aufschüttelt, das verrutschte Leintuch an seinen Platz tut, kurz gesagt, einfach keine Ruhe gibt, weils, sagen wir mal, zu heiss ist, ist das nicht auch knotzen? Dachte ich jedenfalls immer bisher. lG, Weibi
Weibi 03.07.2008


@ Weibi
Du beschreibst sehr schön, wie wohl viele von uns kürzlich die schwül-heißen Nächte verbracht haben dürften - sich unruhig und schlaflos im Bett hin und her wälzend (aa i hob mi schwitzad umadum gwözd) ;)
LG,yon
System1 03.07.2008


@yon
Du hast es richtig erkannt. Um halb drei in der Nacht wälzte ich immer noch, da dachte ich spontan: Na servas, des is a Ummakotzerei! Oh, jetzt hab ich einen freudschen Fehler gemacht. Die Situation WAR zum Kotzen (tschuldigung), aber natürlich hab ich ummanandergeknotzt. Dann wollte ich es eintragen und hab gesehen, dass es schon hier ist, aber ein wenig Kontroverse auslöst. Also ist das Herumwälzen nun knotzen - oder eher nicht? Meine Grossmutter hat das immer gesagt, in der Nacht: Geh Dirndle, tua net so knotzen, weil ich sie nicht schlafen liess. LG, Weibi
PD: in 10 Tagen komm ich nach Ö. Hoffentlich muss ich dann dort nicht so knotzen.
Weibi 04.07.2008


Offenbar herrscht punkto der Verwendung von "Knotzen" keine Eindeutigkeit bzw. keine Einigkeit! Aus meinem Sichtwinkel bedeutet "Knotzen" stets eine Art der Entspannung (oder wie man heute sagt "des Abhängens"). Damit einhergehend ist Knotzen de facto eine Art auch der körperlichen Entspannung durch "in der Gegend (auf dem Bett, auf der Bank, dem Diwan, am Strand, etc.) liegen(also doch liegen!) wie ein Fetzen" (Fetzen ist ein (z.B. Boden)Tuch)und dabei irgendeine Art der passiven Tätigkeit ausübend (wie fernsehen, Musik hören, an die Decke starren, plaudern, allenfalls lesend).
HerrPausW 17.11.2015


Ich kenne 'knotzn' positiv wie auch negativ, kommt aber auf den Kontext an. Es hat aber für mich eigentlich mit 'sitzen' vielleicht auch mit 'lümmeln' zu tun.
Kum, knotz de zuwa/her! ==> Komm, setz dich her/zu uns!
De knotzn nur deppad umadum/umananda. ==> Die sitzen nur blöd herum.
alsayno 24.05.2018





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.