0 stars - 1 reviews0

Bollẹtte



amtliche Bescheinigung


Wortart: Substantiv
Gebrauch: Österr. Standarddeutsch
Tags: historisch
Kategorie: Amts- und Juristensprache Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 20.11.2017
Region: Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Bollette

Ähnliche Wörter

bald
+3 
Billet
+2 
blaad
+1 
blad
+2 
blad
+73 
Blade
+61 
bled
+3 
bled
+3 
bleed
+2 
Bloda
+6 
Bloit
+1 
Blouda
+2 
Bluat
+1 

Kommentare (2)


Die Bollette - nein, keine Berliner Boulette, sondern vom ital. „la bolletta“ (heute eine Rechnung), das wieder von ital. „bolla“ (= Siegel; Schein) zu lat. „bulla“ (Kapsel, Siegelkapsel, Siegel) kommt - war im Österreich des 19. Jh. ein regelmäßig anzutreffender Begriff.
Viel zu eng gefasst erklärt Duden die Bollette als österreichische Zoll-, und Steuerbescheinigung und lässt überdies den Hinweis „historisch“ oder „veraltet“ vermissen:
Bollette, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: österreichische Amtssprache
BEDEUTUNGSÜBERSICHT: Zoll-, Steuerbescheinigung
source: Duden

Zwar stößt man auf die Bollette am häufigsten in den österr. Zoll- und Abgabenvorschriften, und in diesem Kontext findet man
Zoll-Bolletten, Esito-Bolletten, Einfuhr-Zahlungs-Bolletten, Losungs-Bolletten, Consumo-Bolletten, Ausfuhr-Anweisungsbolletten, Zahlungsbolletten, Freibolletten, Ersatz-Bolletten, Nebenbolletten, Duplikat-Bolletten,
daher wohl das Missverständnis von Duden,
aber es gab eben auch ganz andere Bolletten wie Reiseboletten, Abreis- Bolletten, Wegmaut-Valor-Bolleten, Erlaubnisboletten und Aufenthaltsbolletten (für Juden z.B.):
Juden haben die erhaltenen Aufenthalts-Bollette (Formular einer solchen erhaltenen Aufenthalts-Bollettesiehe Beilage A. ) immer einen Tag vor ihrer Abreise, oder Falls sie aus gegründeten Ursachen eine Aufenthaltsverlängerung ansuchen zu können glauben, einen Tag vor Verlöschung [...] in dem Meldzimmer, in dem sie die Bollette erhalten haben, um so gewisser zurückzulegen, als sie sonst bei Nichtabgebung dieser Erlaubnißboletten als unbefugt sich in Wien Aufhaltende angesehen ... werden
source: Chrysostomus Fauller, Gesetze, Verordnungen und Vorschriften für die Polizei-Verwaltung im Kaiserthume Oesterreich (1828)

Und so erhielt man im Handel über die „Gränzen“ im 19. Jh. eine Bollette :
Wenn nach vollzogener Beschau die Menge, Gattung und Beschaffenheit der Waare mit der Erklärung übereinstimmend befunden worden ist, so berechnet das Amt die Zoll- und Nebengebühren und stellt die Bestätigung über das gehörig vollzogene Zollverfahren, die sogenannte Bollette aus. [...]
Die Waare wird einzig nur gegen Vorzeigung der Bollette ausgefolgt. Bei Esito - und Transito-Gütern muss die Bollette dem Fuhrmann oder Schiffer nebst dem Frachtbriefe übergeben werden, damit dieser sich allenthalben über die gehörig geschehene Verzollung ausweisen kann [...]
Ist man rücksichtlich der Beschau in Ordnung, so begibt man sich zurück ins große Amtszimmer, lässt die Bollette ausfertigen, [...], geht sodann mit der bezahlten Bollette zu dem Protokolle, [...] lässt die Bollette dort ausschreiben, bezahlt hierauf die Geschwornen- und Träger-Gebühr und nimmt die Waare nach Hause.
source: Ditscheiner, Neuester und vollständigster Hand-Geschäfts-Nothhelfer, und Rechnungsfaullenzer (1843)

So wie „la bolletta“ im Italienischen dann zur Bedeutung „Rechnung“ oder „Schein, Polizze“ eingeengt wurde, erscheint die „Bollette“ auch in Österreich um 1900 als Rechnung:
Folgende Gebrechen in der Führung der Dienstschriften:
a) Wenn eine Bollette, Quittung oder amtliche Bescheinigung, für welche die juxtierte Ausfertigung vorgeschrieben ist, ausgestellt wird, ohne dass dieselbe früher vollständig in das Amtsbuch (die Juxta) eingetragen wurde ;
b) wenn eine Bollette, Quittung oder amtliche Bescheinigung ....
source: Ignaz Lasus, Instructionen und Normalverordnungen für das Münz- und Punzirungswesen (1900)

Koschutnig 20.11.2017


Von 1923 aus einem Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Italien stammt die jüngste derzeit im Internet aufgefundene österr. Verwendung
Es ist Pflicht der Grenzzollbeamten und der Angestellten der Finanz(Zoll)wache, die Parteien, welche den Grenzübertritt des Weide–, Arbeits–, Markt– und Überwinterungsviehs nach dem benachbarten Grenzbezirke leiten, auf die Notwendigkeit der sorgfältigen Aufbewahrung des ihnen ausgefolgten Duplikates des Erklärungs– oder Vormerkscheines, dann der über die geleistete Sicherstellung der Zölle ausgefertigten Bolletten behufs der Wiedervorzeigung dieser Dokumente beim Rücktriebe des Viehs, sowie auf die Folgen unredlichen Gebarens aufmerksam zu machen.
source: RIS

Bei Duden sollte man dies eigentlich zur Kenntnis nehmen.
Siljara 05.01.2022





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.