0 stars - 1 reviews0

Goaßlschlitten

der, -, -
[ wie geschrieben ]

Eine alpine Schlittenart


Wortart: Substantiv
Kategorie: Technische Begriffe
Erstellt von: ant18ikes
Erstellt am: 25.06.2015
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Goaßlschlitten

Kommentare (1)


Es handelt sich um einen „Geißenschlitten“. Da gibt’s 2 Bilder von Josef Wiegel (1845-1918) von 1907 und 1910 „Botenfrau mit Geißenschlitten und »Tiroler«“ in Erich Lidels „Die schwäbische Krippe“ (1978).
Die Schriftform ist ein vor allem in der Schweiz üblicher Begriff, der zudem noch zu „Geissen“ gekürzt wird (im folgenden Zitat von 1942 noch in alter Schweizer Orthographie):
Zufolge der für den Schlittelsport günstigen Niveauverhältnisse der meisten Wipkinger Straßen waren wir um die Auswahl der geeignetsten Gelegenheiten nie verlegen und brauchten keine langen Reisen zu machen. Damals waren außer den «Geißen» (Davoser-) die schweren «Keßler»-Schlitten Mode.
source: Wintersport der Wipkinger Jugend

Zur eingetragenen Dialektform:
Im sog. „Stephansbockfahren" eilen die Bauern auf den „Goaßlschlitten" mit Familie und Gesinde oft von weitum zu den größeren Gasthäusern und Kellereien herbei.
source: Ernst Burgstaller, Lebendiges Jahresbrauchtum in Oberösterreich (1948)
Da wir nur einen einzigen »Goaßlschlitten« besaßen, zogen die größeren Geschwister eines Tages den großen Ziehschlitten aus dem Stadl, weil darauf alle Platz hatten.
source: Walter Kohl (Hg), „Mein Leben ist ein Roman. Alltagsgeschichten aus Oberösterreich“ (2003)
Der Name leitet sich ab von der Form, siehe das Schweizer Kinderrodelmodell:
„Der lustige Kinderrodel mit den Geissenhörnern", http://www.graf-schlitten.ch/rodel/kinderrodel.php

Interessant wäre die Klärung, ob der "Geißenschlitten" (auch "Hörnerschlitten", (s. e-bay!) einem "Ziegenschlitten" entspricht.

Eine ganz andere Herleitung findet sich jedenfalls für den „Ziegenschlitten“ hier:
Im Stadtmuseum im Augustinerkloster in Bad Langensalza ist seit Anfang des Jahres 2006 ein original Langensalzaer Ziegenschlitten als Leihgabe zu sehen. ... Ein Bad Langensalzaer ... erinnerte sich, dass er oft mit dem Ziegengespann seiner Großeltern auf das Feld gefahren war. Ziegengespanne waren in der Region um Bad Langensalza bis vor 50 Jahren ein vertrauter Anblick. ... Es fehlen vor allem noch die zu dem Schlitten und dem Leiterwagen gehörenden Ziegengeschirre.
source: Bad Langensalz

Koschutnig 25.06.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.