0 stars - 7 reviews5

Wachter

der, -s, -

bewaffneter Beamter bei Polizei oder Justiz


Wortart: Substantiv
Tags: wienerisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 01.10.2014
Bekanntheit: 11%  
Bewertungen: 3 4

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Wachter

Ähnliche Wörter

Wachter
+3 

Kommentare (2)


* »Auf die Bemerkung des Arztes, daß auf einer Bahre ein schwerverletzter Sicherheitswachebeamter liege, dessen Abtransport ins Spital dringendst nötig sei, erwiderten sie: „Das sei ja nur ein Wachter, der soll verbrennen oder krepieren« („Ausschreitungen in Wien am 15. und 16. Juli 1927“. Weißbuch der Bundespolizeidirektion Wien, 1927)

* »... den "Wachter" schrie er auf ein die Polen verhöhnendes, schrill belachtes "Nix zu handeln!" ein ebenfalls gegröhlbegleitetes "Nix zu arretieren!" - Der Polizist konnte nun nicht mehr allzu parteiisch verfahren,... « (Albert Ehrenstein, „Seltene Gäste“, in „Erzählungen“, Werke Bd. 2, 1991)

* »Alles geht nach Plan. Nur ein Richter mit seiner Schriftführerin und ein Justizwachebeamter sind anwesend. Den „Wachter " müssen sie haben, oder genauer gesagt, seine Dienstpistole. Nur mit einer Waffe können sie Geiseln nehmen. Schubirsch, der Kräftigste, ist ausersehen, den Wachebeamten zu überfallen.« (Kurt Frischler, Peter Zehrer: "Kriminalwalzer: 120 Jahre Wiener Sicherheitsbüro“, 1979)

* »Ein Wachter filzte mich oberflächlich. Dann führte er mich ins Gerichtsgebäude, wo es in einem zellenartigen Warteraum zum Stelldichein aller Angeklagten kam.« (Thomas Northoff, „--stets ein leichtes Hungergefühl“ Roman, 1981) http://tinyurl.com/jl7n5tb

* »Der Dr. Flandrat hat gesagt: „Es gibt einen Zeugen, der für das Gericht bestimmt glaubwürdig sein wird. Es ist ein Wachebeamter, der bei der Festnahme dabei war.“ Und das Wunder war dort: der ist vor der Polizei - da waren doch die Wachter, die Offiziere als Zeugen - aufgestanden und hat gesagt: "Ja, das stimmt. Wir haben ihn aufgefordert, die Patronen zusammenzuklauben"« (Hans Schafranek‎, „Der Februar 1934 in Wien“)
* Nestroy: »SCHAFGEIST (ärgerlich): Na was stehst denn noch, willst warten, bis s’ da sind, die Wachter?« ( „Nur Ruhe!“, Posse mit Gesang, 1843 , 2. Akt, 15. Szene: http://www.nestroy-werke.at/pdf/200057.pdf

s.a. Wachter, doch "Wächter" ist zu allgemein
Koschutnig 01.10.2014


Und nicht vergessen auf den:
Spinatwachter
JoDo 01.10.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.