0 stars - 7 reviews5

verwursteln


[ verwurschteln ]

etw. verlegen, verlieren


Wortart: Verb
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 04.09.2012
Bekanntheit: 33%  
Bewertungen: 2 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von verwursteln

Kommentare (7)


Zwar existiert ein Eintrag „verwurschteln”= verwechseln, verdrehen,
verwurschteln
jedoch
1) ist mir die dort angegebene Bedeutung, die Stix durch „weitere Bedeutung: 'zerknittern' ” ergänzt, völlig fremd,
2) ist das Wort in der angegebenen Bedeutung keineswegs spezifisch österreichisch:
DWDS bringt zu „etw. verwickeln, verdrehen“ 3 Beispiele aus der dt. Literatur – davon 2 von Viktor v. Klemperer („ich sprach von der Novellenform, verwurstelte meinen Maupassant …“
und
„…von der Marlitt gesprochen, deren 100. Geburtstag in der Presse verwurstelt wurde…“) -
sowie 19 aus der Hamburger ZEIT, alle in der angegebenen Bedeutung http://www.dwds.de/?qu=verwursteln&view=1

Auch Duden Online enthält das Wort - und sogar in den beiden Formen „verwursteln“ und „verwurschteln“.
Nach Duden hat das Wort 3 Verwendungen:
a. aus seiner richtigen Lage, Form o. Ä. und dadurch ganz in Unordnung bringen; verdrehen. Beispiel: du hast dein Halstuch ganz verwurschtelt
b. verdreht werden und dadurch in Unordnung geraten; Grammatik: sich verwurschteln. Grammatik: sich verwurschteln. Beispiele: die Telefonstrippe hat sich ganz verwurschtelt, das Laken ist verwurstelt
c. (österreichisch) verlieren, verlegen
Darunter liest man unter "Bedeutungen und Beispiele" noch einmal:
„c) verlieren, verlegen. Gebrauch: österreichisch“
http://www.duden.de/rechtschreibung/verwurschteln
Koschutnig 04.09.2012


Bei mir
heißt "verwurschteln" auf "D" am ehesten: "verknuddeln", "verknüllen" (gibt´s das Wort überhaupt?).
JoDo 04.09.2012


Der Wurschtl
Wie ich klein war, hat der Vatermich oft g'führt ins Kasperltheater,
und mit großen Augen sah
Wurschtl's Lebensweg ich da.
Wie er seinem Weiberl schmeichelt,
wie er's weiße Haserl streichelt,
dann erschlagt er seine Frau,
warum, weiß ich nicht genau.
Das sind bitterböse G'schichten,
doch der Wurschtl kann sich's richten,
der mit Tod und Teufel raft,
bis ihm d'Polizei verhaft.
Wird auch's Krokodil gefährlich,
ausgeh'n tut sich alles herrlich,
und ins Büchserl kommt zum Schluß
der berühmte Obulus
Dann sagt mir der Vater: 'Ich will dir für's Leb'n
einen Rat, den'st versteh'n wirst, bis du älter bist, geb'n':

Refrain
Den Wurschtl, mein Lieber,
den kann kaner erschlag'n,
das kann jedes Kind,
das im Prater war, sag'n.
Haut ihm auch der Teufel
mit'n Hammer am Schäd'l,
dem Wurschtl g'schieht nix,
und der Teufel is' der Wed'l.
Ja, er wurschtelt sich durch und er wurschtelt sich raus,
schaut er nachher vielleicht ganz verwurschtelt auch aus.
Er kann wie der Wiener a Menge vertrag'n,
aber eins kann ma' net: den Wurschtl derschlag'n.

Später kommt der Ernst des Lebens,
und das Glück sucht man vergebens,
denn man macht auf Schritt und Tritt,
wie der Wurschtl alles mit.
Ja, ins Gesicht wird dir geschmeichelt,
wie ein Haserl wirst du g'streichelt,
aber paßt du nicht gut auf,
hast du hinten eine drauf.
Paragraphenrechtsgeschichten,
kann man sich mit Müh' noch richten,
wer mit Tod und Teufel raft,
der is eh genug gestraft.
Und das Schicksal, o Bruder,
wie ein Krokodil, das Luder,
und die Steuer nimmt zum Schluß
hübsch was weg vom Obulus.
Und geht einem ehrlich die Gall dabei raus,
es ist wirklich ein Wunder,
es geht alles gut aus.

Refrain
Den Wurschtl, mein Lieber,
den kann kaner erschlag'n,
das kann jedes Kind,
das im Prater war, sag'n.
Haut ihm auch der Teufel
mit'n Hammer am Schäd'l,
dem Wurschtl g'schieht nix,
und der Teufel is' der Wed'l.
Ja, er wurschtelt sich durch und er wurschtelt sich raus,
schaut er nachher vielleicht ganz verwurschtelt auch aus.
Er kann wie der Wiener a Menge vertrag'n,
aber eins kann ma' net: den Wurschtl derschlag'n

Heute ging ich in den Prater
sucht mir wieder's Kasperltheater,
doch zerschlagen und verbrannt,
war mein Kindermärchenland.
Als der Abend, mondbeschienen,
sank auf Trümmer und Ruinen,
und die Uhr schlug Mitternacht,
ist der Prater aufgewacht.
Wieder hört man Lärm und Lachen,
durch die Grotte fährt der Drachen,
Riesenrad und Ringelspiel,
alles dreht sich im Gewühl.
Calafati, majestätisch,
kommt und grüßt ganz gravitätisch,
und es fängt zu geistern an,
wirklich auf der Geisterbahn.
Da flüstert der Wurschtl,
ich bin noch nicht hin,
ich bin ewig, so ewig
wie mein ewiges Wien.

Refrain
Den Wurschtl, mein Lieber,
den kann kaner erschlag'n,
das kann jedes Kind,
das im Prater war, sag'n.
Haut ihm auch der Teufel
mit'n Hammer am Schäd'l,
dem Wurschtl g'schieht nix,
und der Teufel is' der Wed'l.
Ja, er wurschtelt sich durch und er wurschtelt sich raus,
schaut er nachher vielleicht ganz verwurschtelt auch aus.
Er kann wie der Wiener a Menge vertrag'n,
aber eins kann ma' net: den Wurschtl derschlag'n
(trad. Wienerlied )
JoDo 04.09.2012


Aber grad dieses "verwurschteln" meint der jetzige Eintrag ja nicht - das trad. Wienerlied passt weit eher zu verwurschteln und dem dortigen Kommentar " auch zerknittern"

Hier ist das "verwursteln/verwurschteln" ein Resultat von Unachtsam-, Sorg- und Gedankenlosigkeit.
Literarisches folgt.
Koschutnig 05.09.2012


Betagte Lungauerin erinnert sich:

«...hatte Kaidl ihr auch einmal einen Brief geschrieben: Falls er nicht mehr in die Heimat zurückkehren sollte, solle sein Sohn alles von ihm bekommen. ... Aber die gute Maidl
hatte dem Brief wohl zu wenig Beachtung geschenkt und ihn verwurstelt. Als sie dann bei Kaidls Besitzauflösung verlangte, das alles seinem Sohn gehören solle, wurde das einfach nicht zur Kenntnis genommen» („Auf der Schattseite“ , Erinnerungen von Maria Schuster, Böhler, Wien 1997)
Koschutnig 29.07.2014


* Was Alexander von Lernet-Holenia gegiftet hat:
«Man muss manchmal schlicht schreiben können, wenn man auch davon leben muss, so wie ich, weil der Staat mein gesamtes Geld schon im Ersten Weltkrieg verwurstelt hat.»
Er spricht von den 8 Kriegsanleihen, s. http://tinyurl.com/mph9pkk

* Peter Rosegger: «Unverrichteter Sache kam dieser vom Schalter zurück: „Feodor, hast du die Certifikate?" - Nein, die hätte er nicht. - „Na, dann habe ich sie verwurstelt."- „Erschrecke mich nicht. Milan!" » („Sonnenschein“, 1902)
Koschutnig 29.07.2014


Was H.C. Artmann passiert ist:
«Die Briefe von Wochinz hat das schlampige Genie Artmann auf der Flucht vor Alimente fordernden Frauen irgendwo zwischen Spittal und Schweden verwurstelt."» (Egyd Gstättner: "Klagenfurt. Literarisches Porträt einer Stadt" , 2010, S. 62)
Koschutnig 29.07.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.